home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- TERMIN - PDP V6.x
- -----------------
-
-
- -- Public Domain mit Programmersteller Nennung --
-
-
- Das Programm TERMIN bzw. TERMIN.ACC kann kopiert und
- auch weiter gegeben werden, dies ist sogar erwünscht.
- Wird eine Kopiergebühr verlangt oder das Programm in
- irgendeiner anderen Art in Zeitschriften, Angeboten
- etc. genannt, so ist in der Ausschreibung der Name
- des Programmerstellers sowie die aktuelle Programm-
- version zu nennen. Für den Einsatz, bzw. Aufruf aus
- kommerziellen Programmen ist das Einverständnis des
- Programmerstellers einzuholen.
-
-
- +-------------------------------------------+
- ! (c) Siegfried Weckmann, Spabrücker Weg 3 !
- ! 6551 Braunweiler !
- +-------------------------------------------+
- ! !
- ! KURZBESCHEIBUNG !
- ! ------------------- !
- ! !
- ! - kompletter Jahreskalender auf einer !
- ! einzigen Maske !
- ! !
- ! - Feiertage in diesem Jahreskalender sind !
- ! markiert !
- ! !
- ! - Tage mit Terminen sind in diesem Jahres-!
- ! kalender markiert !
- ! !
- ! - freie Zeiteinteilung !
- ! ( bis zu 30 Termine an einem Tag ) !
- ! !
- ! - nächster Termin des Tages wird auf !
- ! Wunsch eingeblendet ( Wecker ) !
- ! !
- ! - aktueller Tag ist in diesem Jahres- !
- ! kalender markiert !
- ! !
- ! - aktuelle Uhrzeit wird in diesem Jahres- !
- ! kalender angezeigt !
- ! !
- ! - Feiertage werden in diesem Jahres- !
- ! kalender auch im Klartext angezeigt !
- ! !
- ! - für jeden Monat des Jahres ist eine !
- ! Monats-Notiz möglich !
- ! !
- ! - bis zu 5 Notizen jahresübergreifend, !
- ! werden in dem Jahreskalender angezeigt !
- ! !
- ! - nationale Kalender in der jeweiligen !
- ! Landessprache ( Dänemark, Frankreich, !
- ! Österreich, Schweiz, 'EUROPA' ) !
- ! !
- ! - Termine über mehrere Jahre speicherbar !
- ! !
- ! - mehrere Termindateien bearbeitbar, z.B. !
- ! für Termine, Wiedervorlage oder !
- ! gesonderte Adressdateien !
- ! Diese sind über 'Anwedung anmelden' !
- ! direkt aufrufbar !
- ! !
- ! - gewünschtes Jahr kann über Eingabe der !
- ! Jahreszahl direkt aufgerufen werden !
- ! !
- ! - Suchfunktion !
- ! die dem Suchbegriff entsprechenden !
- ! Termine bzw. Adressen werden angezeigt !
- ! !
- ! - Übernahme bestimmter Termine in das !
- ! folgende Jahr !
- ! !
- ! - Export-Funktion !
- ! Termine in eine Datei ausgeben !
- ! ( auch für PORT FOLIO ) !
- ! !
- ! - Import-Funktion !
- ! Termine aus einer Datei einlesen !
- ! !
- ! - Hilfe - Funktion !
- ! Information der vorhandenen Funktionen !
- ! !
- ! - komfortabler Änderungsdienst !
- ! durch Anklicken des gewünschten Tages !
- ! oder Selektierung. !
- ! - anlegen !
- ! - ändern !
- ! - löschen !
- ! - mit Rückfrage !
- ! - drucken !
- ! !
- ! - verschiedene Anzeige- u.Druckfunktionen !
- ! - parallele Druckerausgabe !
- ! - serielle Druckerausgabe !
- ! - in eine Datei !
- ! - Drucken Termine/Adressen/Datei !
- ! - einen bestimmten Tag/Notiz/Adresse!
- ! - einen vorgegebenen Zeitraum bzw. !
- ! ausgewählte Adress-Aufkleber !
- ! - Briefe !
- ! - komplettes Jahr bzw. eine Seite !
- ! der Adressen !
- ! - eine Datei mit der aktuellen !
- ! Druckereinstellung !
- ! !
- ! - Standards sind je Termin/Adress-Datei !
- ! einstellbar !
- ! - nationaler Kalender !
- ! - Druckereinstellung !
- ! - seriell, parallel, Datei !
- ! - Zeichensatz !
- ! - Vorschubinformationen !
- ! - Termin / Adress-Anzeige !
- ! - Sortierung ( Nachname, PLZ/Ort, Ort ) !
- ! !
- ! - integrierte Adressverwaltung !
- ! - mit den gleichen Funktionen wie !
- ! bei der Terminverwaltung. !
- ! - Anzeige/Ändern/Drucken, !
- ! - Suchen, etc. !
- ! - Übernahme Geburtsdatum in Termin- !
- ! verwaltung !
- ! !
- ! - kein Kopierschutz !
- ! !
- ! - Programmiersprache: C ( Laser C ) !
- ! !
- ! - Verbesserungen/Erweiterungen/Wünsche !
- ! werden gerne angenommen und möglichst !
- ! auch realisiert !
- ! !
- ! - das Ganze für DM .... !
- ! !
- ! !
- +===========================================+
- ! !
- ! Änderungs-Protokoll s. TERMIN.DOK !
- ! !
- +-------------------------------------------+
-
-
-
-
- Disketteninhalt:
- ----------------
-
- TERMIN.PRG Terminplaner
-
- TERMIN.ACC Anzeige Termine des aktuellen Tages
-
- LESEMICH diese Datei
-
- TERMIN.DOK ausführliche Beschreibung der Funktionen
-
- TERMIN.TRM Beispiel für eine Termin-Datei
-
- ADRESSEN.TRM Beispiel für eine Adress-Datei
-
- DESKTOP.INF Speicherung TERMIN.PRG als Anwendung
- ( wird nicht benötigt, nur als Beispiel )
-
- BRIEF Beispiel für einen Brief
-
- BRIEF.ERS Beispiel für einen Brief mit Ersetzungen
-
-
-
-
-
-
- Umstellung von früheren Versionen:
- ----------------------------------
-
- Eine Übernahme der Termin/Adressdateien aus früheren
- Versionen ist leider nicht möglich. Bedingt durch die
- neuen Funktionen war eine Änderung des Dateiaufbaues
- notwendig.
- Wenn Sie Termine oder Adressen aus einer vorhergehenden
- Version übernehmen wollen, so führen Sie bitte vor der
- Übernahme der aktuellen Version in jedem Jahr der
- Terminverwaltung und unter jeder Seite der Adressverwaltung
- die Funktion EXPORT mit der 'alten' Version durch.
- Ändern Sie nun den Dateinamen TERMIN.EXP in TERMIN.IMP um.
- Diese Datei können Sie nun mit der Funktion IMPORT mit der
- neuen Version des Terminplaners verarbeiten.
- ( Ab V6 dürfen TERMINE und ADRESSEN bei der Funktion IMPORT
- in einer Datei stehen )
-
-
-
-
-
- Installation:
- -------------
-
-
- TERMIN.PRG : - Kopieren Sie das Programm TERMIN.PRG auf das
- gewünschte Laufwerk.
-
- - Starten Sie das Programm durch Doppelklick.
-
- - Beim ersten Starten werden Sie gefragt, ob
- die Datei TERMIN.TRM angelegt werden soll,
- beantworten Sie diese Frage mit ja.
-
- Das Programm und die Textdatei sind installiert,
- Sie können nun Termine, Notizen und Adressen
- erfassen.
-
-
- TERMIN.ACC : - Kopieren Sie das Programm TERMIN.PRG und
- TERMIN.ACC auf das BOOT-Laufwerk.
- - Richten Sie die Datei TERMIN.TRM ein,
- ( mit TERMIN.PRG )
- und starten Sie das System neu. (RESET)
-
-
-
-
- Kurz - Beschreibung
- -------------------
-
- Diese Beschreibung erklärt nur die einfache Anwendung des
- Terminplaners, eine ausführliche Beschreibung finden Sie
- in der Datei TERMIN.DOK.
-
-
-
- Nach dem Starten bzw. nach Anwahl des Programmes wird das
- aktuelle Jahr auf dem Bildschirm dargestellt.
-
- Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
-
- Der nächste Termin des aktuellen Tages wird angezeigt.
-
- Der aktuelle Tag ist markiert.
-
- Sonntage werden fett ausgegeben.
-
- Feiertage werden kursiv ausgegeben.
-
- Tage mit Terminen werden hohl ausgegeben.
-
- Monats-Notizen werden durch Einrahmung der Monatsbezeichnung
- kenntlich gemacht.
-
- Für allgemeine Notizen stehen 5 Notiz-Zettel zur Verfügung,
- welche am oberen Bildschirmrand dargestellt werden.
- Vorhandene Notiz-Zettel sind markiert.
-
- Am unteren Bildschirmrand werden die Feiertage im Klartext
- ausgegeben.
-
- Auf das folgende bzw. vorhergehende Jahr kann durch Anklicken
- von nächste bzw. vorhergehende Seite ( am rechten Fensterrand )
- zugegriffen werden. Sie können auch im Menü die Funktion
- Seite vor, bzw. Seite zurück anwählen.
- Um direkt auf ein bestimmtes Jahr zu positionieren, wählen Sie
- bitte im Menü die Funktion Direkteingabe.
-
- Falls Sie eine Monats-Notiz erfassen wollen, klicken Sie
- die Monatsbezeichnung an.
-
- Wollen Sie eine allgemeine Notiz erfassen, so klicken Sie einen
- der am oberen Bildschirmrand dargestellten Notiz-Zettel an.
-
- Wollen Sie einen Termin erfassen, so führen Sie bitte einen
- Doppelklick auf den gewünschten Tag aus.
- In das Ihnen angebotene Formular tragen Sie jetzt den Termin
- ein. Soll die Weckfunktion eingeschaltet werden, so markieren
- Sie bitte das Glockensymbol.
-
- Soll eine Adresse erfaßt werden, so wählen Sie im MenÜ Ausgabe
- die Funktion Adressen an, Sie erhalten eine tabellarische
- Übersicht angezeigt.
- Führen Sie einen Doppelklick auf eine leere Stelle dieser
- Übersicht aus.
- Sie können nun die Adresse in das Formular eingeben.
-
-
- ACHTUNG: Bevor Sie diese oder die Datei TERMIN.DOK ausdrucken,
- stellen Sie bitte Ihre Druckereinstellung in einer
- Termindatei richtig ein.
- Drucken Sie dann die Datei LESEMICH bzw. TERMIN.DOK
- über die entsprechende Funktion des Terminplaners
- aus.
-
-
-
-
- Zum Schluß noch die obligatorische Bitte,
-
- falls Sie dieses Programm benutzen, denken Sie daran
- was ein solches Produkt normalerweise kostet.
-
- Siegfried Weckmann
- Spabrücker Weg 3
- D-6551 Braunweiler
-
-
-
-